18.00 Uhr- Plaketten Ausgabe im Narrenkeller
06.01.2024Kapaschenschlagen der Blätzle Narren
13.01.2024 14.01.2024Vogteitreffen in Wehr (Pflichttermin für Zünfte)
19.01.202420:11 Uhr- Kappenabend 2024 im Fuchsbau
03.02.2024
2003 kam der vorläufig letzte Umzugswagen aus Schlechtnau vorgefahren.
Schon Ende der 60er-Jahre entwickelte sich eine Clique von Schlechtnauern unter maßgeblicher Beteiligung von Malermeister Hubert Held zu ehrgeizigen Wagenbauern und fuhr mehrmals ganz nach vorn auf erste Plätze in der Wagenbauwertung. Als einer der ersten Wagen fuhr eine aus einem alten Auto gebaute Schneekanone am Umzug mit. Anfänglich wurde in der Garage von Josef Ehmer gebaut, später bei Walter Brender in der Scheune. Der „Flattermann“ (1980) entstand in der Garage von Thomas Wetzel. Einige Wagen wurden im Gasthaus Lamm und der vorläufig letzte Wagen wurde bei Manfred Schneider gebaut (Thema: „Zaho“-Umzug). Unter Regie von Hanelore Hölzle - deren ganze Familie für die Fasnet lebte - konnte sich in den1990er-Jahren innerhalb der Fasnachtsgesellschaft Schlechtnau die 1980 gegründete Schlechtnauer Häsgruppe der Dichelbohrer über großen Zuwachs von Jungs und Mädels freuen, die Zahl der Wagenbauhandwerker ging in der Zeit etwas zurück. Und auch die Narren, die sich um den Programmabend am Faiße Donnschdig kümmerten, traten mangels Zeit beim Wagenbau etwas kürzer. Doch wie zu hören ist, ist für das Jahr 2010 „ebbis im Due“.